Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Leistungen. Im Folgenden finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung verschiedener Geschlechterformen verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und gelten für alle Geschlechter.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen und Angebote, auch auf der Homepage www.rescueconcept.de ausgeschriebenen Angebote der RescueConcept GmbH, nachfolgend RescueConcept genannt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Ihrer jeweils aktuellen Fassung.
2. Seminare
2.1 Anmeldung
Die Anmeldung für Seminare sowie Vorträge erfolgt ausschließlich schriftlich über die im Internet zur Verfügung gestellten Anmeldeformulare, schriftlich per Post oder per E-Mail beim Veranstalter RescueConcept. Die Anmeldung wird mit der zugesendeten Auftrags- oder Anmeldebestätigung verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmer erhalten bei fristgerechter Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail, sofern die eigene E-Mail-Adresse bei der Anmeldung korrekt eingetragen wurde. Inhalt der Anmeldung kann die Anmeldung einzelner Teilnehmer oder ganzer Teilnehmergruppen sein. Bei der Buchung muss die voraussichtliche Teilnehmerzahl angegeben werden.
Findet das Seminar oder Vortrag in Form einer Online-Veranstaltung / Schulung statt, so werden nebst der Anmeldebestätigung zusätzlich im Vorfeld Zugangsdaten per E-Mail an den Teilnehmer versendet.
2.2 Zahlung, Mahnkosten
Die Teilnahmegebühr ist nach der Rechnungsstellung innerhalb der gesetzlichen Zahlungsfrist von 30 Tagen per Überweisung an das in der Rechnung angegebene Konto oder bei einer Onlineanmeldung per PayPal zu zahlen. Soll die Leistung von Dritten (z.B. Arbeitsamt, Arbeitgeber) erbracht werden, haften die Teilnehmer oder die Auftraggeber als Gesamtschuldner. Bei Zahlungsverzug, trotz Zahlungserinnerung, ist RescueConcept berechtigt, für die zweite Zahlungserinnerung anfallende Mahnkosten von 10,00€, für die dritte und letzte Zahlungserinnerung 25,00€, sowie zweckentsprechenden Rechtsverfolgungskosten geltend zu machen. In begründeten Ausnahmefällen hat der Seminarleiter die Möglichkeit den säumigen Zahler am Kurs teilnehmen zu lassen. In diesem Fall ist die Teilnahmegebühr innerhalb von 3 Werktagen zu entrichten. Bei Zahlungsverzug ist RescueConcept berechtigt Verzugszinsen zu fordern.
Bei Buchungen durch Firmen, Vereine, Institutionen, Organisationen, Praxen etc., erhält der Auftraggeber nach der Veranstaltung eine Rechnung über die erbrachte Leistung. Des Weiteren können Anfahrtskosten und Zusatzgebühren nach vorhergegangener Information in Rechnung gestellt werden. Die Zahlung der Rechnung hat innerhalb von 30 (dreißig) Tagen, nach Erstellung der Rechnung, unter Angabe der Rechnungsnummer auf das angegebene Konto zu erfolgen.
2.3. Rücktritt, Kündigung oder Umbuchung, Stornierungskosten
Bis zu vierzehn Tage vor Beginn der Veranstaltung kann der Teilnehmer oder Auftraggeber ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Die Abmeldung muss schriftlich per E-Mail an info@rescueconcept.de oder schriftlich per Post an die nachfolgende Adresse erfolgen:
RescueConcept GmbH, Bahnstr. 5A, 65824 Schwalbach / Ts.
Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Sagt ein Teilnehmer oder Auftraggeber nach Ablauf der oben festgesetzten Frist ab oder bleibt der Teilnehmer/Auftraggeber der Veranstaltung fern, wird die volle Teilnahmegebühr/Kursgebühr fällig. Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist jederzeit möglich.
2.4. Absagen von Veranstaltungen
Der Veranstalter kann bei Nichterreichen der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl oder einem anderen wichtigen Grund die Durchführung der Veranstaltung absagen. In diesem Fall erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Benachrichtigung per E- Mail. Bereits vom Teilnehmer oder von einem Dritten geleistete Zahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an den Veranstalter bestehen nicht.
2.5 Änderungen
Einen Wechsel der Seminarleiter sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen die Teilnehmer/den Veranstalter nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung der Seminargebühr.
2.6 Haftung
RescueConcept haftet nicht für den Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen, Garderoben, Kinderwagen oder Kraftfahrzeugen.
In allen Seminaren achten unsere Dozenten auf angemessene Sorgfalt bei den durchzuführenden Übungen. RescueConcept schließt jegliche Haftung für entstehende Personen- oder Sachschäden aus, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine vorhandene körperliche oder geistige Behinderung der Teilnehmer sind dem Dozenten vor Seminarbeginn anzuzeigen. Haftung und Gewähr für die Vollständigkeit der Seminarunterlagen ist ausgeschlossen. Für Schäden die durch unsachgemäße Nutzung der Seminarmaterialien, Fahrlässigkeit oder Vandalismus entstehen, haftet der Verursacher.
2.7 Datenerfassung
Die Teilnehmer erklären sich mit ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten für die Veranstaltungs- und Prüfungsabwicklung, sowie spätere Teilnehmerinformationen und Rechnungsstellungen gespeichert werden. Der Teilnehmer ist damit einverstanden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind den Datenschutzinformationen zu entnehmen.
2.8 Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit der Kursanmeldung werden sämtliche AGB des Veranstalters RescueConcept anerkannt.
2.9 Teilnahmebescheinigungen
Jeder Teilnehmer erhält von RescueConcept unaufgefordert nach einer vollständigen Kursteilnahme eine Teilnahmebescheinigung. Wenn der Auftraggeber / Kunde explizit keine Zustellung von Teilnahmebescheinigungen wünscht wird keine Teilnahmebescheinigung zugestellt. Die Ausstellung einer Zweitbescheinigung wird mit einer Gebühr von 20,00 € inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnet.
3. Dienstleistungen und Vertrieb
3.1 Angebot und Vertragsschluss
Das Angebot von RescueConcept umfasst neben Seminaren weitere Dienstleistungen, wie z. B. Beratungen, Wartungen, Vertrieb oder ähnliche Leistungen. Der Vertrag kommt nach Auftragserteilung durch eine schriftliche Auftragsbestätigung seitens RescueConcept zustande. Änderungen oder Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
3.2 Leistungserbringung
Die Dienstleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen durch qualifizierte Fachkräfte von RescueConcept erbracht. RescueConcept behält sich vor, Änderungen in der Leistungsausführung vorzunehmen, sofern diese erforderlich sind und den Zweck der vereinbarten Dienstleistung nicht wesentlich beeinträchtigen.
3.3 Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die erbrachten Dienstleistungen wird auf Basis der schriftlich vereinbarten Preise berechnet. Die Zahlung ist nach Rechnungsstellung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzüge zu leisten. Bei Zahlungsverzug ist RescueConcept berechtigt, Verzugszinsen sowie Mahngebühren zu berechnen.
3.4 Stornierung und Rücktritt
Der Auftraggeber kann bis zu 14 Tage vor einer Dienstleistungserbringung kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Erfolgt die Stornierung nach dieser Frist oder wird die Leistung ohne vorherige Absage nicht in Anspruch genommen, wird die volle Vergütung fällig.
Falls zur vertragsgemäßen Durchführung des Auftrags kostenpflichtige Geräte, Ersatzteile oder sonstige Materialien im Namen des Auftraggebers bestellt werden mussten und dadurch bereits nicht mehr abwendbare Kosten entstanden sind, ist ein Rücktritt von diesem Teil des Vertrages nicht möglich. Dies betrifft ebenfalls eine erforderliche Buchung von Räumlichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten. Bereits entstandenen Kosten werden dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.
Individuell nach einer Auftragserteilung und Auftragsbestätigung beschaffte, bestellte oder speziell für den Auftraggeber angefertigte Materialien oder Geräte sind vom Rücktritt ausgeschlossen. Bereits entstandene Kosten, insbesondere für Bestellungen bei Dritten oder Sonderanfertigungen, werden dem Auftraggeber vollständig in Rechnung gestellt.
3.5 Haftung
RescueConcept haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang mit bereitgestellten Materialien oder Geräten entstehen. Eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
3.6. Datenerfassung
Im Rahmen der Leistungserbringung verarbeitet RescueConcept personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen hierzu sind der Datenschutzerklärung von RescueConcept zu entnehmen.
3.7. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit der Auftragserteilung werden sämtliche AGB des Auftragnehmers RescueConcept anerkannt.
4. Salvatorische Klausel
Im Falle der Rechtsunwirksamkeit einer Klausel dieser AGB behalten alle übrigen Klauseln ihre Gültigkeit.
5. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist das Amtsgericht Königstein im Taunus.
Schwalbach / Ts. den, 01.01.2025